Home/Projekte/EXPO Dubai Austria Pavillon 

EXPO Dubai Austria Pavillon 

Neubau des österreichischen Ausstellungspavillons auf der EXPO 2020, Dubai, UAE

.
Projektumfang Temporärer Pavillon auf der EXPO DUBAI 2020 mit 1.260 m² Bruttogeschoßfläche
unsere Leistung Klimaengineering in allen Leistungsphasen vom Wettbewerb bis zur Inbetriebnahme, Klimatisierungskonzept, planungsbegleitende thermische Gebäudesimulation, Tagelichtsimulation, Strömungssimulation, Monitoring
Leistungszeitraum 2018 bis 2022
Bauherrnschaft Wirtschaftskammer Österreich
Architektur querkraft architekten ZT GmbH
Gebäudetechnik TB Obkircher OG
.
Projektumfang Temporärer Pavillon auf der EXPO DUBAI 2020 mit 1.260 m² Bruttogeschoßfläche
unsere Leistung Klimaengineering in allen Leistungsphasen vom Wettbewerb bis zur Inbetriebnahme, Klimatisierungskonzept, planungsbegleitende thermische Gebäudesimulation, Tagelichtsimulation, Strömungssimulation, Monitoring
Leistungszeitraum 2018 bis 2022
Bauherrnschaft Wirtschaftskammer Österreich
Architektur querkraft architekten ZT GmbH
Gebäudetechnik TB Obkircher OG

Der österreichische Pavillon auf der EXPO 2020 in Dubai hat gezeigt, wie nachhaltig ein temporärer Ausstellungspavillon sein kann. Das ausgeklügelte bauphysikalische Konzept der natürlichen Klimatisierung kam bei Außentemperaturen zwischen 25 und 40 Grad während der Expo und mit bis zu 16.000 Besucher:innen pro Tag weitgehend ohne konventionelle Kältetechnik aus. Es gliederte sich in einen teilkonditionierten Bereich und den gänzlich ohne aktive Kühlung ausgestatteten Ausstellungsbereich.

Aus einer Kombination klimasensitiver arabischer Bauweisen und unserem Knowhow in integraler Gebäudeplanung war der Pavillon ein interkultureller Beitrag zu Fragen des klimasensiblen Bauens. In Zusammenarbeit mit querkraft architekten zt-gmbh entwickelten wir ein innovatives Klimatisierungskonzept, welches wir mittels thermischer Gebäudesimulationen und Strömungs- und Tageslichtsimulationen optimierten und verfeinerten sowie die Umsetzung vor Ort überwachten und ein klimatechnisches Monitoring durchführten.

Die Ausnutzung der Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht und die architektonisch prägenden Kegel bilden in beiden Bereichen das funktionale Rückgrat des Low-tech-Klimakonzepts, das sich an den traditionellen arabischen Elementen des Windturms (Malqaf) und des Windfängers (Bagdir) orientiert. Die auf den Kegelspitzen des Innenbereichs angeordneten transparenten Abdeckungen sind tagsüber geschlossen, nachts öffnen sie sich und nutzen den thermischen Auftrieb für eine forcierte Luftströmung zur Kühlung des vier Zentimeter dicken Lehmputzes und der thermisch erdgekoppelten Bodenplatte, die als Speichermassen wirken. Tagsüber nehmen sie die Überschusswärme wieder auf. Frischlufteinbringungen und Deckenventilatoren sind so angeordnet, dass sich eine moderate Luftbewegung in den Räumen einstellt, die das Behaglichkeitsempfinden deutlich steigert. Auch im unkonditionierten Ausstellungsbereich wirken sich Speichermassen und Luftbewegung positiv auf das Temperaturempfinden aus. Eine Hochdruck-Nebelanlage im Eingangsbereich und Ventilatoren in den weiteren begrünten Zonen sorgen für zusätzliche Kühlung. So kann der Energiebedarf verglichen mit konventionell gekühlten Gebäuden gleicher Größe um ca. 70 Prozent reduziert werden.

Ausgezeichnet mit dem AUSTRIAN Green Planet Building Awards 2022

Fotocredits: © keller-fotografie