Home/Projekte/Mariahilferstraße 190/192

Mariahilferstraße 190/192

Generalsanierung gründerzeitlicher Wohnhäuser, Wien, Fünfhaus

.
Projektumfang Generalsanierung und wärmetechnische Ertüchtigung von vier gründerzeitlichen Wohngebäuden mit Dachgeschoßausbau und in einem Fall einer dreigeschoßigen Aufstockung in Massivholzbauweise 
Generalsanierung von 3.900 m² Nutzfläche zuzüglich Dachgeschoßausbau mit 2.300 m² Nutzfläche zuzüglich Aufstockung mit 2.900 m² Nutzfläche
unsere Leistung Bauphysik in allen Leistungsphasen
Leistungszeitraum 2016 bis 2020
Bauherrnschaft MHS 192 GmbH
Architektur ARGE Architekt DI Werner Peter und Architekt DI Wolfgang Pickner
.
Projektumfang Generalsanierung und wärmetechnische Ertüchtigung von vier gründerzeitlichen Wohngebäuden mit Dachgeschoßausbau und in einem Fall einer dreigeschoßigen Aufstockung in Massivholzbauweise 
Generalsanierung von 3.900 m² Nutzfläche zuzüglich Dachgeschoßausbau mit 2.300 m² Nutzfläche zuzüglich Aufstockung mit 2.900 m² Nutzfläche
unsere Leistung Bauphysik in allen Leistungsphasen
Leistungszeitraum 2016 bis 2020
Bauherrnschaft MHS 192 GmbH
Architektur ARGE Architekt DI Werner Peter und Architekt DI Wolfgang Pickner

Das Projekt umfasst vier Gründerzeithäuser, die einer Generalsanierung unterzogen wurden. Die Gebäude wurden thermisch saniert und erhielten einen Dachgeschoßausbau in Leichtbauweise sowie in einem der Gebäude eine Aufstockung um drei zusätzliche Geschoße in Massivholzbauweise. Durch die Sanierung und Erweiterung konnte der Heizwärmebedarf der Gebäude von mehr als 130 kWh/(m²BGFa) auf im Mittel 25 kWh/(m²BGFa) gesenkt werden.  

 Wir haben dieses Projekt mit der vollständigen Fachplanung Bauphysik (Wärme-, Feuchte-, Schallschutz und bauteilbezogener Brandschutz) unterstützt. 

Die Herausforderung bei diesem Projekt lag, neben der deutlichen Senkung der Energiebedarfswerte, in der Lösung der Dachausbauten und der dreigeschoßigen Aufstockung in Massivholzbauweise auf den gründerzeitlichen Bestandsgebäuden. 

Fotocredits: © ARGE Architekt DI Werner Peter und Architekt DI Wolfgang Pickner